schreiben
Sich schreibend mit der Welt und mit sich selbst auseinanderzusetzen, war mir zeitlebens wichtig. Manchmal kann man das, was man mitteilen möchte, nicht einfach im gesprochenen Wort ausdrücken. Dafür aber vielleicht in schriftlicher Form.
Schreiben bietet dem einen die Möglichkeit, seine Gedanken zu ordnen und in eine Form zu bringen. Dem anderen dient es eher als Motor, mit dem Gedanken und Assoziationen freigesetzt werden. Schreiben kann der Selbstvergewisserung eines Menschen und der Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensthemen dienen. Und es kann ein Medium sein, durch das man in Kommunikation mit anderen Menschen tritt. Es kann der Entdeckung neuer Fähigkeiten dienen und dem Schreibenden tiefe Zufriedenheit und Stolz geben.
Ich möchte Menschen dabei unterstützen, das Schreiben für sich zu erproben und auf diesem Wege neue Erfahrungsebenen kennenzulernen. Dabei kann es um Lyrik oder um Prosa gehen. Niemand muss dazu bereits Schreiberfahrungen gemacht haben. Den einen biete ich Impulse und Anregungen, um ihre eigene Schreibfähigkeit zu entfalten, den anderen biete ich meine Schreibkompetenz an, um mit Assistenz ihre Gedanken, Gefühle, Ansichten und Botschaften in schriftlicher Form auszudrücken.
aus meiner Vita
---
Haikudichtung
Haiku = ursprünglich aus Japan stammende Gedichtform
- Regelmäßige Veröffentlichungen von Haiku auf Webseiten und in Publikationen
- Zwei Haiku-Bücher:
„Im Scheinwerferlicht taumeln Blätter“ (2013), Windsor-Verlag
„Mit den Wolken gehn“ (2015), Verlag Tredition - Klosterworkshop „Haiku und Wandern“ (2017)
- Mitglied der Deutschen Haikugesellschaft (DHG)
Haiga
(mit Christina Pletzer)
Haiga = Kombination aus Bild (z.B. Foto) und Text (Haiku)
- Regelmäßige Veröffentlichungen von Haiga auf der Internetplattformen Haiga im Focus (http://www.claudiabrefeld.de/Haiga-im-Focus.htm)
unterstütztes schreiben
Die Fähigkeit des Schreibens wird dazu genutzt, einer Person eine Veröffentlichung zu ermöglichen.
- Buch „Auf dem Weg mit Alzheimer – Wie sich mit einer Demenz leben lässt“(Christian Zimmermann mit Unterstützung von Peter Wißmann), 2011, Mabuse-Verlag
- Ein weiteres Buch mit einem Demenzbetroffenen ist aktuell in Vorbereitung.
- MehrereBeiträge für Zeitschriften oder andere Bücher, bei denen Menschen mit kognitiver Einschränkung unterstützt wurden.
erproben Sie das schreiben um...
das auszudrücken, was in Worten schwierig erscheint
Gedanken zu ordnen und in eine Form zu bringen
sich mit Lebensthemen auseinanderzusetzen
meine Angebote.
- Sich in Gedichten ausdrücken (Workshops)
- Haiku schreiben (Workshops)
- Reimen als Artikulationsform, Gedächtnisstütze, Alltagshilfe (Workshops)
- Individuelle Schreibassistenz zur Entwicklung eines Buchs, eines Artikels, einer Rede, einer Festschrift
zum schauen.


