Von der Selbsthilfe zur Selbstvertretung(mit Christina Pletzer). In: demenz.DAS MAGAZIN 46/2020
Digitale und soziale Teilhabe. So können Menschen mit Demenz von Videotelefonie profitieren. In: pflegen.demenz56/2020
Selbstbestimmung gibt’s immer. Oder besser: kann es immer geben (mit Christina Pletzer). In: daSein – Zeitschrift für Betreuung und Pflege. 1/2020
Zwischen Verwalten und Vorantreiben: Was „Fridays for future“ und die Demenzszene miteinander zu tun haben. In: demenz.DAS MAGAZIN 46/2020
Initiieren, begleiten, unterstützen! Unterstützte Selbsthilfegruppen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. In: demenz.DAS MAGAZIN 41/2019
Es in die eigene Hand nehmen – Selbsthilfe von Menschen mit Demenz und ihrer An- und Zugehörigen. In: Selbsthilfegruppenjahrbuch 2016
Weg mit den Parallelwelten! Inklusion und Teilhabe bei Demenz. In: pflegen.demenz 47/2015
Therapiewahn und Scheinwelten. In. Dr. Mabuse 4/2015
Das Miteinander macht den Unterschied. Sport als Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe. In: Dr. Mabuse 3/2014
Selbstbestimmung und Demenz. In: Betreuungsrechtliche Praxis 4/2013
Am Scheideweg. Die Zukunft der Alzheimer-Forschung (Peter J. Whitehouse, Daniel R. George, Peter Wißmann). In: Dr. Mabuse 3/2011
Was demenziell Erkrankte brauchen – Auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Kommune. In: Initiieren – Planen – Umsetzen. Handbuch Kommunale Seniorenpolitik. 2009