alter & demenz.
Alter ist keineswegs, wie man immer dachte, eine Phase des Defizits und des Abbaus.Es ist vielmehr eine eigenständige und zu den vorangehenden Zeitspannen gleichwertige Lebensphase, in der Wachstum sowie Entwicklung möglich sind und Lebensfreude den Alltag prägen kann. Als ältere Menschen haben wir die Chance, unsere ‚Schätze‘ einbringen: Lebenserfahrung pur, Gelassenheit und Distanz zur Hektik des Alltags, ja, auch ein Stück Altersweisheit. Die Neuroplastizität des Gehirns erlaubt es uns, weiterhin Neues zu lernen. Und selbst, wenn wir in unserem bisherigen Leben kaum Zugang zu unseren kreativen, intuitiven, spirituellen und emotionalen Potenzialen haben finden können, bleibt dies immer möglich.
Alter kann von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen geprägt sein.
Dann müssen Bewältigungsstrategien entwickelt und unterstützende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Jedoch bleibt auch dann die Möglichkeit zu Entwicklung, Wachstum und zur Entfaltung neuer Potenziale gegeben.
Ältere Menschen, die es nicht gelernt haben, ihre Interessen und Bedürfnisse zu artikulieren, zu verfolgen und auszuleben, oder die das aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderer widriger Lebensumstände nicht problemlos tun können, benötigen Unterstützung.



meine Angebote.
- Vorträge
- Workshops
- Seminare
- Webinare
- Beratung
zu den Themenfeldern
- Selbstbestimmung, Selbsthilfe und Selbstvertretung (im Alter, bei kognitiven und anderen Beeinträchtigungen)
- Entwicklung inklusiver Angebote und ‚Räume‘
- Partizipative Arbeitsweisen
- Gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten eröffnen
- Assistenz für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
ich engagiere mich für

Selbstbestimmung
älterer Menschen von ‚fit’ bis ‚dement‘

gesellschaftliche Teilhabe (Partizipation)
statt Ausschluss von dem, was das Leben lebenswert macht

selbstvertretung & Selbstartikulation
anstelle von Fremdbestimmung

Entwicklung kreativer potenziale
die Möglichkeit zur Entwicklung innwohnender kreativer Potenziale – denn Entwicklung ist immer möglich!

unterstützende Lebens- und Sozialräume
in denen Selbstbestimmung und Teilhabe wachsen können